Wator

Fische und Haie beim Überlebenskampf


Tips zum Übertragen der Files und weitere Infos finden sich auf der Seite mit den allgemeinen Hinweisen zum Download.

Wator für CBM 4001 Series Computer und den C128
Wator (1985 / 2000/ 2004)

Der folgende Textauszug ist der Zeitschrift Computer Persönlich, Ausgabe 12 vom 29.5.1985 entnommen. Text und Programmautor ist Dr. Piefke. Das Programm war für einen Apple II+ mit GBasic unter CP/M geschrieben, und wurde von mir auf einen CBM 4008 übertragen.

Das Überleben simuliert
"Wator" ist kein Spielprogramm, wie es zunächst den Anschein haben mag, sondern besitzt einen ernsten Hintergrund. Es beschreibt ein einfaches ökologisches System aus zwei Arten von Tieren, nämlich Fischen und Haien, dessen zeitliche Entwicklung beobachtet werden kann.
Auf dem Planeten Wator, der von A.K. Dewdney in Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 5/85, Seite 6 bis 13 beschrieben wurde, leben Fische und Haie in einem rechteckigen Muster aus Punkten. Die Haie fressen die Fische und müssen verhungern, wenn sie in bestimmten Zeitabständen keine Nahrung erhalten. Für die Fische steht unbegrenzt Nahrung zur Verfügung. In einer Woche darf sich jedes Tier auf einen der vier Nachbarpunkte bewegen. Ein Fisch kann auf einen freien Nachbarpunkt ziehen. Sind alle besetzt, so bleibt er an seinem Platz. In einem Alter, das vorgegeben wird, vermehrt er sich durch Teilung, sofern er ziehen kann. Ein Hai wird versuchen, einen Fisch auf den vier Nachbarpunkten zu erreichen und zu fressen. Gelingt ihm das nicht, so zieht er auf einen freien Nachbarpunkt. Auch die Haie vermehren sich in einem bestimmten Alter durch Teilung.
Zieht ein Fisch oder ein Hai über einen Rand des Rechtecks, so erscheint er auf der gegenüberliegenden Seite. Wator besitzt also die Zusammenhangsverhältnisse eines Torus, den man sich als Autoreifen [oder Schwimmring] vorstellen kann. Alle Punkte sind gleichberechtigt. Wator besitzt eine hohe Symmetrie.
Alle Züge eines Tieres sowie die Wahl der Ausgangsverteilung erfolgen zufällig mit Hilfe der RND-Funktion. Die Lebensgemeinschaft auf Wator wird durch die nebenstehend abgebildeten Parameter gesteuert. Ziel ist es, Wator auf lange Teit mit vielen Individuen lebendig zu erhalten. Befinden sich viele Haie in der Nähe von Fischschwärmen, so vermehren sie sich sehr stark und fressen ganze Bereiche leer, wonach sie dann zum Hungertod verurteilt sind. Man kann das dadurch vermeiden, dass das Vermehrungsalter der Haie hoch und die Fastenzeit niedrig gesetzt werden. In freien Bereichen können sich Fische stark vermehren, aber nur so lange, bis noch Bewegungsmöglichkeiten bestehen; danach sterben sie, wenn keine Teilungen mehr erfolgen können, wodurch nun wieder Platz geschaffen wird.
In vielen Fällen beobachtet man tatsächlich ein Anwachsen und späteres Abfallen der Haianzahl und ein gegenläufiges Verhalten der Fischanzahl, worauf sich der ganze Vorgang wiederholt. Große Fischschwärme werden von Haien umlagert und gefressen, während sich einige Fische in leeren Bereichen zu großen Schwärmen entwickeln.
(Dr. Piefke)



Die hier zum Download bereitgestellte Version von Wator für den CBM (WATOR 3.0, 1985) hält sich eng an die Vorlage aus der Computer Persönlich, hat jedoch auch einige Zusatzfunktionen. So kann man beim Start festlegen, ob die einzelnen Bilder (Wochenzyklen) abgespeichert werden sollen [die Dateien haben dann die Bezeichnung "WATOR CRT #"] und es wird abgefragt, ob ein alter Stand der Simulation [abgelegt in der Datei "WATOR DAT"] geladen und weitergeführt werden soll. Es ist im Verlauf der Simulation auch jederzeit möglich, den aktuellen Zwischenstand durch Drücken der Taste [S] abzuspeichern.

Wator für den C128 entstand im Jahr 2000 als Demo für die Hobby und Elektronik in Stuttgart. Es entsprach der CBM Version (nur die Bildschirmadresse und einige Pokes mussten angepasst werden). Das jetzt hier vorgestellte Programm WATOR 3.1 (2004) wurde so überarbeitet, dass es von einem beliebigen Laufwerk gestartet werden kann. Die Anzahl der vorbereiteten Zyklen wurde von 140 auf 260 erhöht, es wurden zusätzliche Optionen eingebaut und Anpassungen für  SuperCPU und  BASIC128-Compiler vorgenommen. Die compilierte Version trägt die Bezeichnung "M-WATOR 3.1 128".

Der Rechenaufwand für WATOR ist beträchtlich. Die BASIC-Programme brauchen zwischen 6 und 7 Minuten für einen Zyklus. Dies läßt sich beim C128 beschleunigen. Die compilierte Version schafft ca. 3 Zyklen/Minute, was etwa dem 20-fachen entspricht. Den gleichen Beschleunigungsfaktor liefert auch eine SuperCPU, so dass zusammen eine maximale Rate von 60 Zyklen/Minute erreichbar ist. Wenn man die BASIC-Programme einsetzt, sollte man die Bilder über Nacht erzeugen, zwischenspeichern und später mit WATOR-FILM abspielen.

Die ersten 20 Wochen im Überlebenskampf zwischen Fischen und Haien
 Die Parameter von Wator (wichtiger Hinweis: das Vermehrungsalter für Fische darf nicht kleiner als zwei sein)
 
  Wator im Internet:

WATOR Simulation eines Ökosystems
JAVA-Applikation (deutsch):
www.stud.uni-hamburg.de/users/peter/wator.html

Wator als JAVA-Applikation (englisch):
www.objectmentor.com/resources/fun/wator/index

Wator als DOS-Programm:
home.t-online.de/home/matthias.borchardt/wator.htm

Wachstumssimulationen
Wator und weitere Simulationen: home.wtal.de/schwebin/lsys/exkurs9.htm

Wator Beschreibung (englisch)
und Programm für Linux-Systeme:
www.cip.physik.uni-muenchen.de/~wwieser/prg/wator/
 


Wator für CBM 4001 Series und C128:
 
WATOR für Commodore Rechner
Version für CBM 4001 Series als D64-Imagedatei
[Download]
[Wator 3.0.D64]
Version für den C128 (40 Zeichen Modus) als D81-Imagedatei
[Download]
[Wator 3.1.D81]
Inhaltsverzeichnis der Wator-Diskette für den CBM 4001 Series
"WATOR 3.0" ist das Simulationsprogramm
"WATOR-FILM" dient zum Wiedergeben der zwischengespeicherten Bilder
"WATOR DAT" enthält den mit der Taste [S] gespeicherten Zwsichenstand der Simulation
"WATOR CRT #" sind die jeweiligen Bilddateien der einzelnen Zyklen
Inhaltsverzeichnis der Wator-Diskette für den C128 (Ausschnitt)
Tastaturbefehle:
[S]: speichert Stand der Simulation
[N]: Neustart der Simulation (nur C128-Version)
[X]: Abbruch der Simulation (nur C128-Version)


[MySoft Office Edition] [Andere C128-Programme] [Nützliche Tools]

Actiongames

Zum Download als D64-File - Ballerspiele für CBM 4001 Series

[Download Link]


[Star Cruiser Button] [Alpha 5 Button] [Canyon Bomber Button] [Grand Prix Button] [U-Boot Jagd Button]
StarCruiser Alpha 5 Canyon Bomber Grand Prix U-Boot Jagd


[Zurück zum Seitenanfang] [CBM 4001 Series Info] [MySoft Download] [Specials
Erstellt von Wan Tu-Eit, am 10. Mai 2004; überarbeitet am 10. Mai 2004